Smart Building
Bauindustrie und Immobilienwirtschaft kommen gerade in der digitalen Welt an. Zentraler Katalysator hierfür ist BIM (Building information Modelling). Dahinter verbirgt sich nicht mehr und nicht weniger als die Digitalisierung der Leistungserstellung in der Bauwirtschaft. Schon aufgrund gesetzlicher Vorgaben führt kein Weg für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette Bau an der Umsetzung von BIM vorbei. So wie die Einführung von ERP–Systemen in der produzierenden Wirtschaft in den achtziger- und neunziger Jahren sorgt BIM dafür, dass Prozesse in der Bauindustrie revolutioniert werden. Im Zentrum stehen dabei, die vielfältigen Beteiligten, vom Bauherrn bis zum Betreiber einer Immobilie, vom Projektentwickler über Architekten und Fachplanern bis hin zu den ausführenden Handwerkern an einem Datenpool arbeiten zu lassen und damit die für das Bauprojekt definierten Prozesse und Leistungsqualität sicherzustellen.
